Teamwork, das bewegt.
Technik, die begeistert.

Torautomation für Gewerbe und Industrie

Unser Team

Anna Jost | Geschäfsführung RMB Maschinenbau

Anna Jost

Geschäftsführung

Philipp Puschnig

Geschäftsführung

Martin Kotulsky

Leitung Reinraum

Fabian Gschwind

Qualitätssicherung

Robert Schwarz

Leitung Reinraum
Alexander Pirzl | Fertigungsleitung

Alexander Pirzl

Leitung Fertigung

Alexander Scheiber

Leitung Antriebstechnik

Alexandra Schöffauer

Empfangsdame

Von der Vision zur Innovation.

1975-01:

Gründung der Einzelfirma von Wilfried Resch.

1975-02:

Anschaffung konventionaller Werkzeugmaschinen.

1987-08:

Einstellung des ersten hauptberuflichen Mitarbeiters.

1988-07:

Einstellung eines weiteren Mitarbeiters.

1990-09:

Anschaffung und Inbetriebnahme der ersten CNC gesteuerten Werkzeugfräsmaschine WF 31D.

1991-03:

Erweiterung der Betriebsstätte in der Spitalgasse 23 durch Zubau eines Materiallagerraumes.

1993-01:

Gründung der RMB Maschinenbau GmbH von Josef Jost und Wilfried Resch, der seine Einzelfirma einbringt.

1995-11:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines CNC Dreh-Fräszentrums CTX 400.

1996-12:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Fräszenturms MAS 750.

1997-05:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Messplatzes mit Höhenmessgerät Mahr.

1999-05:

Baubeginn eines Betriebsgebäudes mit Büro und Mitarbeiterwohnungen in Hunnenbrunn mit einer Nutzfläche von 800m².

2000-07:

Bezug des neuen Betriebsgebäudes in Hunnenbrunn mit 5 Mitarbeitern und einem Großteil der bereits vorhandenen Maschinen.

2000-07:

Anschaffung und Inbetriebnahme einer konventionellen Werkzeugfräsmaschine FNGJ 40.

2000-08:

Anschaffung und Inbetriebnahme der neuen Zuschnittmaschinen.

2000-08:

Anschaffung und Inbetriebnahme einer konventionellen Fräsmaschine TOS FNGJ 50.

2000-08:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines TOS-Bearbeitungscenters MC100VA.

2000-12:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Dreh und Fräszentrum CTX 500.

2002-05:

Baubeginn der Erweiterung des Betriebsgebäudes mit zusätzlicher Lagerfläche von 200m².

2003-01:

Eintausch der konventionellen Fräsmaschine FNGJ 50 gegen eine CNC gesteuerte INTOS FNGJ 40 CNC A.

2003-01:

Aufnahme des neuen Geschäftsbereiches Torautomatisierung.

2003-01:

Partnerschaft als Professional mit FAAC Antiebstechnik.

2003-05:

Errichtung einer neuen Lagerebene 100 m² im Zubau.

2004-01:

Vertriebs-Partnerschaft mit GUARDI.

2004-10:

Anschaffung und Inbetriebnahme einer Rohrbiegemaschine mit Dornzug.

2005-04:

Anschaffung eines voll ausgestatteten Servicewagens für den Torantriebstechnikbereich.

2005-11:

Der Personalstand von 20 Mitarbeiter wird übeschritten.

2005-12:

Anschaffung und Inbetriebnahme von Lagerschränken (System Kardex) für Fertigteile und Vorrichtungen.

2006-05:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Bearbeitungszentrum DMV 835.

2006-07:

Baubeginn Lagerhalle mit Büros und Mitarbeiterwohnungen mit einer Gesamtnutzfläche von 1.300m².

2006-09:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Dreh- und Fräszentrums CTX 510 V4.

2006-10:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Werkzeugvoreinstellgerätes: Zoller "smile 400".

2007-03:

Baubeginn einer Halle mit 432m², zur Einrichtung eines Reinraumes und eines überdachten Abstellplatzes mit 100m².

2007-05:

Anschaffung und Inbetriebnahme einer YAG-Lasergravuranlage.

2007-08:

Fertigstellung und Bezug der neuen Lagerhalle und der neuen Mitarbeiterwohnungen.

2008-05:

Inbetriebnahme Reinraummontage mit Hochregal-Lagerschränken (System Kardex).

2012-03:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines CO2 Lasers (Zing von EPILOG).

2013-04:

Installation des CAM Systems Siemens NX.

2014-07:

Anschaffung und Inbetriebnahme einer weiteren YAG-Lasergravuranlage.

2015-01:

Austausch alter Bearbeitungszentrum gegen DMV 1035 V eco.

2015-02:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines 5-Achsen-Bearbeitungszentrum DMU 50 eco.

2016-05:

Vertriebspartnerschaft mit ROGER.

2017-11:

Anschaffung und Inbetriebnahme eines Temperofens zur thermischen Kunststoffbehandlung.

2018-06:

Erneuerung unseres MAHR-Messgerätes.

2018-11:

Austausch des Drehzentrums CTX400 auf eine CTX500 Alpha mit Gegenspindel.

2019-06:

Erneuerung und Erweiterung des Werkzeugvoreinstellgerätes auf ein ZOLLER 1000 mit Messfunktion.

2019-08:

Errichtung Photovoltaik Anlage

2019-12:

Zertifizierung des Betriebes nach ISO 9001:2015.

Unsere Partner

cms electronics LogoLogo Kunstschmiede Rossmann